CO2-Reduzierung & Klimaschutz – leben!
Wesel, den 25.11. 2022
Wo fängt CO2-Reduzierung und nachhaltiger Umweltschutz an und wie können wir unseren Beitrag leisten? Mit diesem Thema beschäftigten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauverein Wesel AG im Rahmen eines internen Ideenwettbewerbs zur Reduzierung von CO2-Emissionen.
„Nachhaltiger Umweltschutz ist kein Einzelprojekt. Er besteht viel mehr aus zahlreichen kleinen und großen Projekten, die fortlaufend zu einem Ganzen werden.“, so Sara Broß, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Bauverein Wesel AG.
Eines der Projekte ist die auf dem Geschäftsgebäude in der Windstege 3-5 installierte Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Sie sorgt seit dem 24. April 2021 dafür, dass ein Großteil der selbst benötigten Energie umweltschonend und nachhaltig produziert wird. Hierbei ist bereits eine Gesamtenergie von 66,41 MWh entstanden. Diese Menge entspricht eingesparten CO2-Emissionen von circa 26.033 kg und der Bepflanzung von rund 777 Bäumen (Stand: 24.11.2022, 14 Uhr). Weitergehend werden die Fahrzeuge nach und nach auf moderne Hybridtechnik umgestellt; das papierlose Büro wird stetig weiterentwickelt und digitalisiert. Im Immobilienbestand wird kontinuierlich investiert, um Mieterinnen und Mieter ein erstklassiges Zuhause zu schaffen. Durch geplante Maßnahmen, wie den Einbau hocheffizienter Heizungsanlagen und der Anbringung moderner Wärmedämmung schafft es das Unternehmen, den Ausstoß von Emissionen im Wohnsektor langfristig zu reduzieren und die CO2-Bilanz zu verbessern.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen zum Umweltschutz bei. Die Bauverein Wesel AG bildete zur Umsetzung der eingereichten Vorschläge des Ideenwettbewerbs eine CO2-Arbeitsgruppe, um schnell kleine und große Projekte zu verwirklichen. Mit Erfolg!
Erste Projekte wurden bereits umgesetzt. Hierunter zählt die Umstellung auf umweltfreundliche Verbrauchsmaterialien an den Arbeitsplätzen, die Initiierung der Nutzung von Dienstfahrrädern für Außentermine, die Einführung des mobilen Arbeitens zur Reduzierung der Treibhausgase durch die Anfahrt in die Geschäftsstelle und einiges mehr.
Zudem wurde ein interner Umwelttag veranstaltet, bei dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Grundlagen zum Klimawandel und gesetzliche Regelungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen vertieft haben. Zum Abschluss des Theorieteils wurde der Energieberater Herr Wilmes von der Verbraucherzentrale zu dem Thema „CO2-Reduzierung am Arbeitsplatz und im Privatleben“ eingeladen. Mit Begeisterung suchen alle Mitarbeiter nach Optimierungsbedarf um noch nachhaltiger zu werden und Emissionen zu reduzieren. Im Anschluss an die Schulung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hilfe der Wesser GmbH Gärten, Grün und Service Bäume an verschiedenen Standorten des eigenen Wohnungsbestandes gepflanzt, um weitere sichtbare Zeichen zu setzen. Das Galabauunternehmen hat dies mit einigen interessanten Informationen rund um das Thema „Bepflanzung von Bäumen“ untermalt und alle Teilnehmenden mit Tee und Gebäck versorgt. Auch die ernannten Baumpaten – darunter Mieter des Bauvereins sowie ehemalige, in Rente befindliche Mitarbeiter – haben an diesem Teil des Umwelttages teilgenommen und sich sofort mit Begeisterung um ihre Bäume gekümmert. An den im Rahmen des Umwelttages gepflanzten Bäumen, unter anderem an der Andreas-Vesalius-Straße 15 in Schepersfeld und an der Stettiner Straße 7a im Zitadellenviertel, werden Beschilderungen zu finden sein, welche die Bürgerinnen und Bürger daran erinnern sollen, welch großen Einfluss ein Baum auf das dortige Mikroklima hat.
Auch in Zukunft wird die Bauverein Wesel AG die Prinzipien Nachhaltigkeit, Umweltschutz und CO2-Emissions-Reduzierung im Unternehmen umsetzen und leben.