Energetische Modernisierung
Etwa 35% der CO2-Emissionen in Deutschland sind auf den Gebäudesektor zurückzuführen1. Davon nimmt die Raumwärme mit über 70% einen nicht unerheblichen Anteil ein (Stand 2020)2. Daher stehen Wohnungsunternehmen bei der Dekarbonisierung ihres Unternehmens vor einer ganz besonderen Herausforderung. Vor dem Hintergrund weitreichender Verschärfungen der Vorschriften zur Gesamtenergieeffizienz müssen sie ihren Gebäudebestand modernisieren, um den CO2-Ausstoß in ihren Bestandsgebäuden zu verhindern. Dies ist mit einem hohen Kostenaufwand verbunden.
Was macht die Bauverein Wesel AG?
Als größter Vermieter in Wesel wird die Bauverein Wesel AG ihren Anteil zur Klimaneutralität in Wesel leisten. Aufgrund der individuellen Beschaffenheit der Immobilien ist eine Einzelbewertung der Gebäude unerlässlich. Daher hat die Bauverein Wesel AG ihren Wohnungsbestand genauestens geprüft um sinnvolle Maßnahmenpakete zu schnüren.
Eine energetische Modernisierung umfasst in der Regel Maßnahmen, welche die Transmissionswärmeverluste reduziert. Das bedeutet: je geringer die Wärmeverluste sind, desto mehr Wärme bleibt in dem Gebäude und desto weniger muss der Bewohner heizen. Typische Maßnahmen sind die Dämmung der Fassade, der Kellerdecke und des Dachbodens sowie ein Austausch der Fenster, der Hauseingangstüren und Balkontüren. Dadurch wird das ganze Gebäude „eingepackt“ und kühlt weniger schnell ab. Diese Maßnahmen schützen auch im Sommer davor, dass die ungewollte Wärme durch Wände oder geschlossene Fenster in das Gebäude kommt.
Die Wärmezufuhr, die die Raumtemperatur aufrecht erhält, nennt man Heizlast3 Abbildung ©Heizsparer.de
Wie kommt das unseren Mietern zugute?
Durch die umfangreiche energetische Modernisierung mit marktgängigen Techniken kann der Energiebedarf, der zum Aufheizen des Gebäudes benötigt wird, um bis zu 85% gesenkt werden.4 Dies kommt den Mietern zu Gute. Die Modernisierungen bewirken einen höheren Wohnstandard und eine größere Unabhängigkeit von stetig steigenden Energiepreisen. Da die Mieter weniger heizen müssen, werden sie an den Heizkosten sparen.
Um die Klimaneutralität zu erreichen, müssen Wohnungsunternehmen, wie die Bauverein Wesel AG, eine große Menge an Objekten modernisieren. Dies ist mit erheblichen Investitionskosten verbunden. Leider kann die Bauverein Wesel AG diese Kosten nicht alleine finanzieren. Daher muss die Bauverein Wesel AG einen Anteil der Kosten nach gesetzlicher Vorschrift auf die Mieter umlegen.
Staatliche Förderung hilft die Modernisierungskosten gering zu halten
Wir als Bauverein Wesel AG sind davon überzeugt, dass bezahlbarer Wohnraum geschützt werden muss. Deshalb arbeiten wir stets daran, diese Modernisierungsumlage so sozialverträglich wie möglich zu gestalten. Wir sind bemüht die umlagefähigen Modernisierungskosten so gering wie möglich zu halten. Dafür nehmen wir unter anderem staatliche Förderungen in Anspruch.
Weiterhin werden wir den Ansatz zur warmmietenneutralen Modernisierung weitestgehend verfolgen, um die Sozialverträglichkeit und unsere Wirtschaftlichkeit bestmöglich in Einklang zu bringen und um die gesetzten Klimaziele zu erreichen.
Quellen: