Im Zitadellenviertel

Hohe Investition in zeitgemäßen Wohnraum

Die beiden Reihenhäuserzeilen auf der Dresdner Straße stammen noch aus der Nachkriegszeit und entsprachen nicht mehr den Anforderungen, die heutzutage an Wohnkomfort und Energieeffizienz gestellt werden. Deshalb entschied sich die Bauverein Wesel AG, diese Gebäude von Grund auf zu sanieren. So konnte der Wohnraum gleichzeitig erhalten und aufgewertet werden. Abgeschlossen waren die umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen plangemäß im Sommer 2020. Investitionsvolumen insgesamt: 3,3 Millionen Euro.

Modernisierung von Häusern und Straße

Im Zuge des umfassenden Bauvorhabens hat die Bauverein Wesel AG u.a. sämtliche Grundrisse der Häuser geändert: Aus 26 Wohnungen in 13 Reihenhäusern wurden 23, weil jedes Eckhaus jetzt nur eine Wohneinheit bildet. Wohnungen im ersten Obergeschoss erhielten einen Anbau. Zu den Maßnahmen gehörten des Weiteren eine zeitgemäße Wärmedämmung, neue Dächer sowie die Erneuerung aller Versorgungsleitungen. Und auch vor der Straße machte die Modernisierung nicht halt: Die Stadt Wesel gestaltete sie barrierefrei ohne hohe Bordsteinkanten.

Jede Wohnung mit separatem "Hauseingang"

Wohnen wie im eigenen Haus

Von der Starter- bis zur Seniorenwohnung, von einem Zimmer bis zu vier Räumen, von 38 qm bis über 120 qm: In den Häusern gibt es die verschiedensten Wohnungsgrößen, um die unterschiedlichsten Ansprüche zu erfüllen. Gemeinsamer Nenner aller Wohneinheiten: Man kann sich wie im eigenen Haus fühlen, weil jede Wohnung über einen separaten „Hauseingang“ verfügt.

Zugewinn an Wohnkomfort

Gute Ausstattung, günstige Konditionen

Die Sanierung sorgte für eine merkliche Aufwertung der Reihenhäuser. Zum neuen Ausstattungsprofil gehören u.a. moderne Komfort-Bäder sowie Fußböden in Holzoptik in jeder Wohnung. Zudem gibt es für die Mieter ein Sicherheits-Extra in Form von abschließbaren Fahrrad-Abstellhäusern (kostenpflichtig), um dem Drahtesel-Diebstahl wirkungsvoll vorzubeugen. Die Wohnungen in der Dresdner Straße 1-15 sind öffentlich gefördert und können mit Wohnberechtigungsschein angemietet werden. Und auch bei den freifinanzierten Wohnungen in der Dresdner Straße 2-10 wird das Haushaltsbudget durch den Netto-Mietpreis keineswegs überstrapaziert.

Dresdner Straße 1-15: Daten und Fakten im Überblick

Wohnungen: 14
Nettomiete ca.: 5,90/qm, 5 Wohnungen mit WBS
Wohnfläche: 38 - 126 qm
Ausstattung: Etagen- und Maisonettewohnungen sowie Wohnungen mit Reihenendhauscharakter
  Modern geflieste Bäder mit bodengleicher Dusche/ teilw. zusätzlich mit Badewanne
  Pflegeleichter Boden mit PVC-Planke in wertiger Holzoptik
  Kabelanschluss in mehreren Räumen
  Heizungsart: Zentralheizung
  Warmwasser: dezentral
  Alle Fenster mit elektrischer Außenjalousie
  Je 1 Kellerraum je Wohnung
  Wohnungen im EG mit Terrasse
  teilw. mit festem Stellplatz vor dem Haus
  Abschließbares Fahrradabstellhaus
   

Dresdner Straße 2-10: Daten und Fakten im Überblick

Wohnungen: 9
Nettomiete ca.: 7,52/qm
Wohnfläche: 38 - 124 qm
Ausstattung: Etagen- und Maisonettewohnungen sowie Wohnungen mit Reihenendhauscharakter
  Modern geflieste Bäder mit bodengleicher Dusche/ teilw. zusätzlich mit Badewanne
  Pflegeleichter Boden mit PVC-Planke in wertiger Holzoptik
  Kabelanschluss in mehreren Räumen
  Heizungsart: Zentralheizung
  Warmwasser: dezentral
  Alle Fenster mit elektrischer Außenjalousie
  Zusätzlich 1 Kellerraum je Wohnung
  Wohnungen im EG mit Terrasse
  teilw. mit festem Stellplatz vor dem Haus
  Abschließbares Fahrradabstellhaus