Immer mehr Unternehmen machen es vor und zeigen wo die Energiewende beginnt:
mit einer Photovoltaikanlage und Energiespeicher in der eigenen Firma. Diesem Beispiel folgt nun auch die Bauverein Wesel AG.
Um das Projekt realisieren zu können, wurde mit den Gerüstarbeiten am Geschäftsgebäude der Bauverein Wesel AG in der Windstege 3-5 am 10.03.2021 begonnen. Vor Installation der Solarmodule werden die Flächen des Daches saniert. Die gesamte Bauzeit des Projektes wird voraussichtlich 6 Wochen umfassen.
Schon ab dem zweiten Quartal dieses Jahres produzieren dann insgesamt 134 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 44,55 Kilowattpeak klimafreundlich Solarstrom.
Die Anlage ist speziell auf die Steildachflächen des Geschäftsgebäudes der Bauverein Wesel AG angepasst. Die Erweiterung der Photovoltaikanlage durch Einbindung eines Speichersystems sorgt für eine effiziente Regelung der Energieflüsse im Unternehmen und maximaler Nutzung des Solarstroms zu den Geschäftszeiten.
Mit Hilfe der Energielösung senkt die Bauverein Wesel AG ihre Energiebezugskosten sowie Leistungsentgelte signifikant und steigert dadurch ihre Wirtschaftlichkeit. Durch die Kombination aus Photovoltaikeigennutzung und Energiespeicher entlastet die Bauverein Wesel AG nicht nur das öffentliche Stromnetz um fast 50%, sondern spart mit ihrer klimafreundlichen Energielösung auch jährlich 15,7 Tonnen CO2 Emissionen ein. Äquivalent müssten 721 Bäume gepflanzt werden, um diese Emissionseinsparung zu verwirklichen.
Die Energieanlage der Bauverein Wesel AG ist ein weiteres Beispiel dafür, wie innerstädtische Dachflächen einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zum Umweltschutz leisten können.